Gefahrenquelle Dauermagnet: Nichts geht mehr
-
Page 1:Killer Magnete aus Neodym-Eisen-Bor
-
Page 2:Typische Anwendungsgebiete / Magnettypen
-
Page 3:Anwendungsmöglichkeiten und Gefahren
-
Page 4:Der Tom's Hardware Feldversuch
-
Page 5:Feldversuche als Videos
-
Page 6:Crashtest: Anziehungskraft zweier Power-Magnete
-
Page 7:Fazit: Unscheinbar und kompakt - verheerend in der Wirkung
Der Tom's Hardware Feldversuch
Löschen von USB-Sticks, Speicherkarten und Festplatten!
Bevor wir uns an eine Festplatte wagten, wollten wir wissen, wie sich USB-Speichersticks und Speicherkarten in der Nähe eines Magneten verhalten. Die Testkandidaten brachten wir für 10 Sekunden mit einem starken Neodym-Eisen-Bor-Magnet in Berührung. Die Speicherkarten wurden nicht angezogen, da sie kein magnetisches Material besitzen. Der USB-Stick hingegen wurde wegen seines metallischen Steckers angezogen.
Nach dem Kontakt waren alle drei Speicherkarten noch voll funktionstüchtig und die Daten ließen sich wie gewohnt lesen. Aber wie verhält es sich bei einer Festplatte?
Schon nach dem Einschalten hörte man das typische Klappern, was kein gutes Zeichen ist. Der Schreib-/Lesekopf schlug unkontrolliert hin und her. Die Platte wurde auch vom Bios nicht mehr erkannt. Die Festplatte ist ein Fall für den Sondermüll.
Das möchte ich mal sehen!
"flasche Hände gelangen"
nicht falsche Hände?
Geändert !
Hi procarion, hier die Typen der Magnete
S-80x30 - N45
S-20x50 - N45
S-96-12x10 - N38
Q-60x30x10 - N45
Q-80x80x20 - N52
W-4 - N52
S-30x10 - N52
K-15 - N42
S-10x20 - N45
S-20x05 - N52
plus die Kugeln K-05
Gruß
Siggy
Bei Crashtest sind folgende Magnete zu sehen: K-05, K-15 (Kugeln), S-50x20 und S-70x20
Zum Festplatten löschen: S-80x30
Soll dass ein Scherz sein? Wie soll denn diese spirituelle Spritsparmaßnahme funktionieren?
Mit solchen Werbeversprechen wird den Leuten doch nur das (nichtmagnetische) Geld aus der Tasche gezogen... ;-)
habt ihr langeweile?dieser artikel ist zwar ganz lustig,aber total sinnlos!daten werden nicht von usb sticks gelöscht und festplatten sind danach schrottreif!
ein paar lustige videos und das wars.ich wünschte ihr würdet euch mal wieder eurer alten tugenden besinnen und wirklich sinnvolle test durchführen.eine aktualisierung der grafikkarten charts wäre interressant...aber nada.stattdessen kommt sowas bei rum.
Ein paar Sachen kommen mir doch sehr komisch vor:
Sprit sparen: an Benzinleitung und Luftfilter klemmen
Lass ich mir ja noch gefallen, dadurch könnten evtl. Schmutzteilchen aus dem Luftstrom, bzw. Benzinfluss geholt werden.
Sauberere Verbrennung, höhere Effizienz, weniger Dreck aus'm Auspuff.
Wasserentkalkung und -belebung fürs ganze Haus
Magnetischer Kalk?
Möglicherweise werden dadurch evtl. Verunreinigungen (wie oben) entfernt, bzw. am Weiterfließen gehindert.
In uralten Eisenleitungen mag das sinnvoll sein, aber ansonsten...?
Es gibt kaum etwas, das so streng kontrolliert und geprüft wird, wie unser Trinkwasser!
Erste Hilfe in der Werkstatt wenn etwa ein Metallspan ins Auge gelangt ist
Danke, aber mir ist mein Augenlicht viel zu wertvoll!
Also kann ich damit meine Festplatte nur löschen oder definitiv kaputt machen?
Und dann frage ich mich noch was das mit den Gliedmaßen auf sich hat. Die Menschen sind wohl eher nicht unbedingt magnetisch oder ?
als magnet haben wir die stellmagneten einer alten festplatte verwendet
nach 10 sekündiger "auflegung" war die platte hinüber - und zwar endgültig
Fehler bereinigt!
Unsere Festplatte war nach dem Kontakt kaputt.
Mit den Gliedmaßen: Wenn zwei unterschiedliche Magnete auf einander prallen und ein Finger / Hand dazwischen sind befindet, ist die Wucht so hoch, dass -- im schlimmsten Fall -- ein Finger ab ist.
Ich habe auch am Anfang dies nicht glauben wollen, aber die Dinger sind mit nichts zu vergleichen was ich vorher kannte. Zwei kleine S-20x05 haben mir zwei Finger gequetscht, (20 mm x 5 mm) was würden dann S-80x30 machen, wenn ich einen Finger dazwischen hätte?
@monster676
Gut zu wissen, das es auch mit "normalen" Magneten geht
*räusper* das ost ja mal ne innovative methode! einhfch nen magneten in die wand hinterm zähler einmauern und der stromversorger versteht nicht warum seine zähler bei einem nicht funktionieren wollen hehe
Stell dir vor, du hast einen dieser fetten Magneten auf dem Tisch und deine Hand daneben. Stell dir jetzt vor, jemand legt unachtsamerweise einen zweiten Magneten auf den Tisch und deine Hand macht mit beiden Magneten auf einmal Bekanntschaft. Das ist mit Sicherheit eine ernstzunehmende Gefahr, selbst, wenn man nicht so leichtsinnig ist, die Kraft der Magneten zu unterschätzen. Unfälle passieren auch Profis.
Achja, beim Satz "Menschen sind nicht magnetisch" muss ich immer an diese tolle Szene aus X-Men 2 denken... "Das ist es.... zuviel Eisen im Blut..."
@Godchilla: Natürlich sind Magneten nicht im engeren Sinne Hardware, aber die Wechselwirkungen zwischen Hardware und Magneten sind schon ein interessantes Thema. Ich habe z.B. gelernt, dass Flash-Speicher unempfindlich gegen Magneten ist. Das wusste ich vorher nicht.
Ich glaube nicht, dass die Jungs von THG besonders viel Zeit gebraucht haben, um die Magneten zu testen. Der Aufwand ist nicht zu vergleichen mit der Aktualisierung der Grafikkarten-Charts.
Aetius
Ist aber mit Sicherheit für Leute interessant, die mal schnell HDs löschen müssen, wenn die Polizei vor der Tür steht...
Dumm ist nur, wen der Anbieter des Strom-, Gas- oder Wasserzähler das Magnetfeld prüft und dem Betrüger somit auf die schliche kommt.
Leider wird ja das Metall dadurch ja auch magnetisch aufgeladen.
Magnete aus Festplatten oder auch Soundboxen sind kein Vergleich zu Neodym-Eisen-Bor-Magneten. Wie Butter zu Eisen (ich weis der Vergleich hinkt ein wenig, aber das drückt es am ehesten aus)
Immer diese Besserwisser!
Viele denken wirklich Wasser sei nicht magnetisch (auch ich dachte es früher). Stimmt aber nicht! So ließe sich auch die Entkalkung erklären. Das funktioniert wirklich. Der Kalk wird dabei nur in eine unschädlichere Form gebracht. Er verschwindet nicht wirklich.
Hier ein Paar Videos zum Beweis:
http://www.youtube.com/watch?v=2FvWtEdY4sE
http://www.youtube.com/watch?v=w95SI11Sv7M
Achso, das mit dem Sprit sparen klappt auch. Jedenfalls hat man auf der Autobahn was merken können. In der Stadt eher weniger.
http://www.youtube.com/watch?v=PFGiWiXMHn0
http://www.youtube.com/watch?v=s1xS-ssfTM8
http://www.magnetportal.de/unfallbilder.php
Ob es wirklich klappt is ne andere Frage ich selsbt glaub ja nich dran.