Luxus Pur: Gehäuse mit Touchscreen von Origen AE
Testaufbau
Hiermit haben wir getestet:
Motherboard | MSI P35 Neo MS-7360 |
CPU | Intel Core2Duo E6300 |
CPU Kühler | XIGMATEK HDT-S1283 |
Grafikkarte | ATI X1950 Pro, 256 MByte, PCIe |
Arbeitsspeicher | 2 x takeMS 1 GB DDR2 800 CL5 |
Netzteil | Hyper HPU-4M670-SU 670 Watt |
Festplatten | SamsungHD501LJ Maxtor MaxLine III Hitachi Deskstar |
DVD-Laufwerk | MSI MS-8216 |
Betriebssystem | Microsoft Vista Ultimate 32-bit |
Inhaltsübersicht
ein wirklich sehr schönes Gehäuse. Auch ich bin an einem OrigenAE S16V Gehäuse wegen dem super Design und der guten Verarbeitung interessiert. Jedoch ich mir dieses Gehäuse viel zu groß und zu teuer. Wer kann sich ein solch großes Gehäuse ins Wohnzimmer stellen?
Mir fiel aber in eurem Video auf, dass der Touchscreen die USB-Anschlüße und die Slots für SD-Cards usw. nicht ganz frei gibt. Habe ich das richtig gesehen?
Vielen Dank für den interessanten Test.
um einen Vorteil zu ergaenzen: 39 cm ist eine perfekte Tiefe fuer den Anwendungszweck als HTPC. Die meisten PC-Gehaeuse als Ausgangspunkt von Bastelaktionen sind tiefer und damit nicht wirklich HiFi-Rack-tauglich.
Insgesamt aber eher ein Ausgangspunkt fuer superedle HTPC-Projekte oder Fertiggeraete... fuer Bastler eher zu teuer.
Auch an einem HTPC erschliesst sich mir der Sinn eines Frontdisplays dieser Groesse nur zum Teil. Konfigurieren macht man nicht jeden Tag und kann dazu auch einen TV anwerfen, als Display fuer TV ist es zu klein und fuer MP3 und Co eigentlich unnoetig gross.
J.
Wenn man das Display noch rausnehmen könnte, also als mobiles Teil (ohne Kabel) auf dem Wohnzimmertisch legen könnte, wäre meine Traumlösung da!
auf der Homepage von Origen AE steht was von "1920x1080 TFT resolution support". Da das nicht wie ein Breitbild-TFT aussieht: Wie verhält sich das Bild darauf bei 1920x1080? Wird es gezerrt?
Für mich interessant, da ich einen 16:9 Beamer anschließen möchte.
Gruß
dort steht "1920x1080 max. resolution" und "1280x800 native Resolution".
Es ist übrigens ein 16:10 Display.
Siggy wirft die Frage auf, wer einen kleinen Touchscreen braucht, wo doch ein großer Bildschirm vorhanden ist.
Ob es nun gleich ein Touch sein muß, diese Frage möchte ich auch in den Raum stellen.
Ein hinreichend großer Bildschirm wird jedoch von allen mehr audio- denn videophil geprägten Zeitgenossen für einen ordentlichen Streaming-Client zwingend benötigt und hier sieht es wahrlich sehr dünn aus.
Ob der nun wirklich 12" oder nur 8" groß sein muß, darüber lässt sich philosophieren.
Es dürfte allerdings unbestritten sein, daß man mit einem 12-Zöller schon recht kommod durch die Musiksammlung des NAS browsen kann - und genau dafür ist das Dingens da und wird auch den Weg in mein Wohnzimmer finden.
Einzig darf Oregon nochmal die Ansteuerung des TFT überdenken.
SVGA ausschließlich ist in dieser Preisklasse eine Beleidigung.
DVI-I ist dagegen Pflicht!
Was im Zubehör noch fehlt ist ein Slotblech und eine kurze Kabelbrücke um das Videosignal bei Verwendung einer gesteckten Grafikkarte wieder ins Gehäuse zurück zu schleifen.