Cleveres Gehäuse-Modding mit Artwork und Bekanntgabe der Gewinner des Specials zu Red Faction: Armageddon
-
Page 1:Einführung und Vorwort
-
Page 2:Das leere Gehäuse: LC-Power Titus-X
-
Page 3:Die Gestaltung der Folien: Design
-
Page 4:So entstehen die Folien: Digitaldruck
-
Page 5:Maßanzug: das saubere Bekleben der Teile
-
Page 6:Hardwarebestückung des Leergehäuses
-
Page 7:Und es leuchtet doch!
-
Page 8:Das Wichtigste am Schluss: die Gewinner!
Es ist soweit. Wir haben aus fast 800 richtige Einsendungen die Gewinner ermittelt und wollen Euch den kompletten Weg vom ersten Entwurf bis hin zum fertigen Gehäuse-Unikat zeigen. Außerdem suchen ja auch noch 3 limitierte Hämmer einen neuen Besitzer...
Ankündigung Große Verlosung • Red Faction Armageddon Special auf Tom's Hardware mit einzigartigen Preisen
Spieletest: Red Faction: Armageddon im Spiele- und Benchmark-Test - Himmlisch unterirdisch oder nur grottig?
Noch etwas Geduld, natürlich lösen wir unsere Frage heute auf und nennen auch die Gewinner. Trotz allem wollen wir uns zuvor noch die Zeit nehmen und zusehen, wie das Gehäuse in der von uns umgestalteten Form überhaupt entstanden ist. Das steigert die Vorfreude und macht am Ende die Nichtgewinner um so neidischer - genauso wie sich der Glückliche freuen darf, der in den nächsten Tagen von uns den Hauptpreis per UPS zugestellt bekommt:
Das Objekt der Begierde findet heute garantiert ein neues Zuhause.
Anleitung schon, Handwerkszeug nicht^^
Das nächste mal hänge ich euch an der Klausel "Beim nächsten Mal habt Ihr garantiert mehr Glück" auf :P
Ich wette der Seitenlüfter läuft auf 12V *hui* turbinenalarm^^
Ein paar Dämmmatten und ein "guter" Cpu Kühler wären auch nicht verkehrt gewesen
Aber was solls wird ja eh verschenkt^^ GZ an den/die Gewinner/in
Die verbaute Plattform ist unser Standard für die Gehäusetests. Das Gehäuse kommt demnächst auch im großen Roundup für die Midi-Cases, die Bilder sind bereits Teile aus dem Test. Der "bessere" Kühler fällt aus, weil ich den Airflow real testen will. Mit Tower kann das ja jeder runter kühlen. Der originale Kühler passt nämlich in JEDES des der getesteten Gehäuse, womit auch die Vergleichbarkeit garantiert wäre. Und warum sollte ich eine Verlängerung einbauen? Die nützt mir zudem nichts, weil man oben kein Loch für eine Hinterführung findet - auch das kommt im Gehäusetest. Und wenn die Kabel von Netzteilen für Gehäuse der eigenen Firma zu kurz sind, dann sind sie das nun mal. Da wird nichts gefrickelt, sondern darauf hingewiesen.
Der Seitenlüfter ist kaum hörbar, das Gehäuse liegt als solches deutlich unter 42 dB(A) mit aufgedrehten Lüftern. Also gar nicht mal so übel.