Aufpoliert: Vom Asus K7V zum K7V-T(uning)
-
Page 1:Aus alt mach neu: Umbau des Asus K7V
-
Page 2:Athlon 1000 im Asus K7V
-
Page 3:Umrüstung für 2 Mark: Bauelemente & Geschick
-
Page 4:Erster Schritt: Modifikation am Slot A
-
Page 5:Zweiter Schritt: Umbau der Widerstände
-
Page 6:Zweiter Schritt: Umbau der Widerstände, Fortsetzung
-
Page 7:Fazit: Nahezu jedes Board mit KX133-Chipsatz umrüstbar!
Anwender, die im Besitz einer Slot-A-Platine mit KX133-Chipsatz sind, können jetzt aufatmen! Mit Hilfe unseres kleinen Umbaus ist es jetzt möglich, nahezu jedes Motherboard für den Betrieb eines schnellen AMD Athlon Thunderbird flottzumachen. Dabei wurden die Käufer eines KX133-Boards regelrecht abgezockt: Der im Frühjahr diesen Jahres vorgestellte Chipsatz arbeitet nur mit dem "alten" AMD Athlon bis maximal 800 MHz zusammen. Für den neuen AMD Thunderbird mit integriertem L2-Cache und Taktraten jenseits 800 MHz bietet der VIA-Chipsatz keinen Support. Auch von AMD selbst gab es mit der Vorstellung des Thunderbird anfang Juni 2000 ein klares Bekenntnis: Nur der hauseigene 750-Chipsatz ist für den Athlon Thunderbird im Slot A geeignet. Daraufhin legte der taiwanesische Chipsatzhersteller VIA kurzerhand nach und stellte den KT133-Chipsatz vor, der von nun ab den Thunderbird unterstützt.
Um vielen Anwendern die Anschaffung einer neuen Platine zu ersparen und dennoch den Thunderbird für Slot A einzusetzen, haben wir eine Schaltung erarbeitet. Die Basis bildet das Asus K7V, welches durchaus zu den stabilsten und weitverbreitetsten Platinen mit KX133-Chipsatz zählt. Prinzipiell lässt sich diese Schaltung auf jedes Board mit diesem VIA-Chipsatz übertragen.