PC erkennt Festplatte nicht mehr
Stichwörter:
-
Desktop
Letzte Antwort: in Festplatten, optische Laufwerke und Controller
didi1901
25. Dezember 2011 13:58:47
Hallo,
zunächst frohe Weihnachten für Euch Alle.
Nun zu meinem Problem.
Ich hab einen älteren Rechner mir einem ASUS P5LD2. Am Sata1 hängt als Bootlaufwerk eine Maxtor GV160E0 - 160 Gb und an Sata2 eine Samsung HD1039J - 1GB. Betriebssystem Win 7 home Premium aktueller Stand.
Nun hat gestern mein Windows gemotzt das nur noch wenig Speicher frei ist. Deshalb hab ich mit EASUS Paritions Manager die Parition D: auf HD1 verkleinert und den Speicherplatz der Parition C: zugewiesen. Das hab ich übrigens vorher schon 2 mal problemlos durchgeführt.
Nun kommt aber der Gau. Beim booten erkennt das Bios zwar die HD1, bleibt dann aber in der Erkennung stehen.
Was hab ich getestet:
HD1 alleine an allen 4 Sata ports getestet mit gleichem negativem Ergebnis.
HD2 funktioniert an allen Ports.
Bios auf Default, Batterie aus dem Mobo raus, Spannung weg bis Bios auf Null.
HD1 an eine Sata-USB-Bridge. Hier funzt die Platte und ich hab meine Daten aufs Notebook gesichert.
Also im Moment bin ich recht ratlos und bitte Euch um Hilfe.
Gruß Didi
zunächst frohe Weihnachten für Euch Alle.
Nun zu meinem Problem.
Ich hab einen älteren Rechner mir einem ASUS P5LD2. Am Sata1 hängt als Bootlaufwerk eine Maxtor GV160E0 - 160 Gb und an Sata2 eine Samsung HD1039J - 1GB. Betriebssystem Win 7 home Premium aktueller Stand.
Nun hat gestern mein Windows gemotzt das nur noch wenig Speicher frei ist. Deshalb hab ich mit EASUS Paritions Manager die Parition D: auf HD1 verkleinert und den Speicherplatz der Parition C: zugewiesen. Das hab ich übrigens vorher schon 2 mal problemlos durchgeführt.
Nun kommt aber der Gau. Beim booten erkennt das Bios zwar die HD1, bleibt dann aber in der Erkennung stehen.
Was hab ich getestet:
HD1 alleine an allen 4 Sata ports getestet mit gleichem negativem Ergebnis.
HD2 funktioniert an allen Ports.
Bios auf Default, Batterie aus dem Mobo raus, Spannung weg bis Bios auf Null.
HD1 an eine Sata-USB-Bridge. Hier funzt die Platte und ich hab meine Daten aufs Notebook gesichert.
Also im Moment bin ich recht ratlos und bitte Euch um Hilfe.
Gruß Didi
Mehr über : erkennt festplatte
drno
25. Dezember 2011 14:11:34
Bescheidene Buggy Freeware in diesem Bereich: AEG: Alles ein Gammel! Wenn bei den Platten die Partitionen zu voll sind, so daß das Tool eine Operation nicht machen kann, dann macht er's trotzdem, auch wenn es nicht läuft. Hat bestimmt keinen ordentlichen MBR = Master Boot Record geschrieben. In Windoof Reparaturkonsole fixmbr eingebgen.
![]()
Empfehlenswert: Paragon Festplatten oder Partitionsmanager oder Acronis Disk Director Suite. Dann klappts auch mit dem Booten...

Empfehlenswert: Paragon Festplatten oder Partitionsmanager oder Acronis Disk Director Suite. Dann klappts auch mit dem Booten...
didi1901
25. Dezember 2011 14:17:40
drno sagte:
Bescheidene Buggy Freeware in diesem Bereich: AEG: Alles ein Gammel! Wenn bei den Platten die Partitionen zu voll sind, so daß das Tool eine Operation nicht machen kann, dann macht er's trotzdem, auch wenn es nicht läuft.Empfehlenswert: Paragon Festplatten oder Partitionsmanager oder Acronis Disk Director Suite.
Danke für die schnelle Antwort.
Leider hilft sie mir z.Zt. nicht weiter. Ich kann ja nur über die USB- Bridge auf die Platte zugreifen, und kann deshalb die Reparaturkonsole am PC nicht aufrufen.
Gruß Didi
Ähnliche Ressourcen
- Windows xp installation sata festplatte nicht erkannt - Tech Support
- Festplatte wird nicht am sata controller erkannt - Foren
- Sata festplatte bootet nicht mehr - Tech Support
- Festplatte wird nicht mehr erkannt sata - Tech Support
- Laptop bios erkennt sata festplatte nicht mehr - Foren
- Festplatte sata wird im bios nicht erkannt - Foren
drno
25. Dezember 2011 14:24:16
didi1901 sagte:
drno sagte:
Bescheidene Buggy Freeware in diesem Bereich: AEG: Alles ein Gammel! Wenn bei den Platten die Partitionen zu voll sind, so daß das Tool eine Operation nicht machen kann, dann macht er's trotzdem, auch wenn es nicht läuft.Empfehlenswert: Paragon Festplatten oder Partitionsmanager oder Acronis Disk Director Suite.
Danke für die schnelle Antwort. Leider hilft sie mir z.Zt. nicht weiter. Was ich mich jedoch Frage, wieso die Platte an der USB Bridge funzt.
Gruß Didi
Weil die Platte nicht Booten muß. MBR reparieren, dann kann es was werden. Aber bitte vorher Datensicherung. Oder Du installierst Windows auf eine neue andere Platte neu, (Dann schreibt Windoof einen neuen MBR.) und sammelst dann die Daten von der alten Runter. Eine Platte nie so voll machen, daß da kein Platz mehr ist. Das OS braucht 20 % Leeren Platz, damit es funktionert. Wenn's das nicht hat, laufen keine Tools darauf mehr sauber, jedenfalls keine FreewareDinger.
Mit einem richtigen Festplattentool kannst Du auch eine Platte, die am USB hängt, entsprechend bearbeiten und aktiv setzen. Vielleicht wäre das eine Lösung
didi1901
25. Dezember 2011 14:27:00
drno sagte:
didi1901 sagte:
drno sagte:
Bescheidene Buggy Freeware in diesem Bereich: AEG: Alles ein Gammel! Wenn bei den Platten die Partitionen zu voll sind, so daß das Tool eine Operation nicht machen kann, dann macht er's trotzdem, auch wenn es nicht läuft.Empfehlenswert: Paragon Festplatten oder Partitionsmanager oder Acronis Disk Director Suite.
Danke für die schnelle Antwort. Leider hilft sie mir z.Zt. nicht weiter. Was ich mich jedoch Frage, wieso die Platte an der USB Bridge funzt.
Gruß Didi
Weil die Platte nicht Booten muß. MBR reparieren, dann kann es was werden. Aber bitte vorher Datensicherung. Oder Du installierst Windows neu, machst ne Reparaturinstallation. Dann schreibt Windoof einen neuen MBR. Eine Platte nie so voll machen, daß da kein Platz mehr ist. Das OS braucht 20 % Leeren Platz, damit es funktionert. Wenn's das nicht hat, laufen keine Tools darauf mehr sauber, jedenfalls keine FreewareDinger.
Danke letzte Frage. Kann ich den MBR auch über die USB-Bridge reparieren?
drno
25. Dezember 2011 14:30:36
Zitat :
Danke letzte Frage. Kann ich den MBR auch über die USB-Bridge reparieren?
JA! Bei Acronis z.B. geht das sehr einfach: Aktiv setzen anklicken und fertig! Aber bitte daran denken:Erstmal Platz auf beiden Platten schaffen. Ich vermute mal, die Platte ist derart voll, dass EASUS keinen MBR mehr draufgebracht hat, bzw konnte.
didi1901
25. Dezember 2011 16:03:36
drno sagte:
Zitat :
Danke letzte Frage. Kann ich den MBR auch über die USB-Bridge reparieren?
JA! Bei Acronis z.B. geht das sehr einfach: Aktiv setzen anklicken und fertig! Aber bitte daran denken:Erstmal Platz auf beiden Platten schaffen. Ich vermute mal, die Platte ist derart voll, dass EASUS keinen MBR mehr draufgebracht hat, bzw konnte.
@drno
Leider scheint es nicht so einfach zu sein. Mit Acronis Disk Direktor 11 Home Update 2 werden auf der Platte 4 Paritionen angezeigt.
1 - 100 MB system-reserviert, NTFS, Primär, fehlerfrei, aktiv, 74 Mb frei
2 - System 84,19 Gb, NTFS, Primär, fehlerfrei, 26 Gb frei
3 - Daten - 23,14 Gb, NTFS, Primär, fehlerfrei, 12 Gb frei
4 - Sicherung - 41,63 Gb, NTFS, Primär, fehlerfrei, 14 Gb frei
Unter Typ ist immer Primär MBR angegeben
Im Moment läuft eine Prüfung von Parition 2
Gruß Didi
Anonymous
25. Dezember 2011 17:48:25
drno
25. Dezember 2011 18:21:06
didi1901
25. Dezember 2011 18:57:24
Anonymous
25. Dezember 2011 19:41:44
Zitat :
Nun wenn ich die HD1 abhänge läuft es durchWas ist denn jetzt auf der HD1?
Oder ist die HD1 Deine Systemplatte?
Wenn nicht ist die andere HD? vielleicht defekt!
Info Bios http://www.bios-info.de/4p92x846/inway.htm
Gibt der Pc ein Signal aus?
http://www.paules-pc-forum.de/forum/bios/106634-bios-pi...
Bootreihenfolge einstellen http://www.paules-pc-forum.de/forum/bios/105544-bootrei...
Bios reset http://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm
didi1901
25. Dezember 2011 19:53:05
Anonymous sagte:
Zitat :
Nun wenn ich die HD1 abhänge läuft es durchHallo, ich hatte das Ganze doch schon eingangs beschrieben.
HD1 war das Bootlaufwerk. HD2 die zwite Platte.
Der Bootvorgang begiint, die HD- Erkennung beginnt und bleibt bei HD1 stehen. Alles andere schon durch. Bitte nochmal nachlesen.
Didi
Was ist denn jetzt auf der HD1?
Oder ist die HD1 Deine Systemplatte?
Wenn nicht ist die andere HD? vielleicht defekt!
Info Bios http://www.bios-info.de/4p92x846/inway.htm
Gibt der Pc ein Signal aus?
http://www.paules-pc-forum.de/forum/bios/106634-bios-pi...
Bootreihenfolge einstellen http://www.paules-pc-forum.de/forum/bios/105544-bootrei...
Bios reset http://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm
Anonymous
26. Dezember 2011 10:36:56
Ähnliche Ressourcen
- Erkennt neue festplatte nicht sata Tech Support
- Bios erkennt sata festplatte nicht mehr Tech Support
- Notebook festplatte wird im bios nicht erkannt Tech Support
- Windows vista erkennt sata festplatte nicht Tech Support
- Weitere Ressourcen