Apple verzichtet bei iPhone 7 auf 3,5-mm-Kopfhörerbuchse
Bei Apple stand das Design schon öfters über der Funktion. Diesbezüglich sorgte der Hersteller zuletzt beim Macbook 12 für einiges Unverständnis, indem lediglich eine einzelne USB-3.1-Schnittstelle im Type-C-Format bereitgestellt wurde. Selbst eine separate Anschlussmöglichkeit für einen zusätzlichen Bildschirm fehlte, was gerade den Einsatz in einem beruflichen Umfeld erschwert. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, dann riskiert der Hersteller bei der kommenden iPhone-Generation eine ähnlich kontroverse Diskussion.
Denn das iPhone 7 soll keine klassische Kopfhörerbuchse - die auch als Klinkenbuchse bekannt ist - mitbringen, stattdessen forciert Apple die kabellose Anbindung an das Gerät. Als Alternative soll der Lightning-Anschluss für die Verbindung mit einem Kopfhörer oder einem Headset genutzt werden. Der bisherige 3,5-mm-Eingang ist demnach bei der Verringerung der Bauhöhe im Weg gewesen.
Es bleibt allerdings abzuwarten, ob sich Apple mit einer solchen Entscheidung einen Gefallen tut. Gerade iPhone-Nutzer gelten als musikaffin und viele von ihnen dürften kaum begeistert sein, wenn sie zu ihrem kommenden, nicht gerade günstigen Smartphone noch einmal eine größere Summe in einen neuen Kopfhörer investieren müssten, vor allem wenn ein Paar Highend-Ohrbeschaller vorhanden ist. Zudem müssten die entsprechenden Fabrikanten ihre Produktion umstellen und neben den bisherigen Modellen unter Umständen zusätzlich eine alternative Version in ihr Angebot aufnehmen. Fraglich ist dabei jedoch, ob nicht so mancher Hersteller nicht gleich ganz auf die Apple-Kundschaft verzichtet, weil die Entwicklungskosten zunächst als zu hoch erscheinen könnten. Zum Glück werden die Apple-Anhänger bestens von Beats Audio versorgt...
Und ich verstehe es, ich möchte mit fast 40 auch nicht in irgendeinem Laden von so nem "Milchbubi" geduzt werden... nur um jetzt ein beliebiges Beispiel mangelnden Respekts den Kunden gegenüber raus zu greifen.
und ich verstehe jemanden ohne smartphone erfahrung wenn er zum tarif zwischen iphone und galaxy wählen kann - dass er zu apple geht - einfach weil es einfach ist...
versteh mich nicht falsch mit kommt kein angebissener Apfel ins haus, wenn sich bei der Firma nicht sehr viele Dinge ändern - ich versuche aber die positiven Seiten von Apple zu sehen und erkenne sie an - in der hoffnung, daß andere das auch tun und gerade die androiden in sachen akku besser werden...
Aus Musikersicht ist dies genau umgekehrt. Ein iPhone kann in Realtime Sachen, an die ein Android lange nicht hinkommt. Zum Bespiel "autotune". Sicher, man kann bei hinreichender Begabung auch so den Ton treffen, aber die Kohle der ungebildeten Kinder kommt damit auch für musikalische Würste gut rein.
Wireless ist schon toll. Habe selber extra ein Bluetooth Headset gekauft für unterwegs. Ich frage mich nur wie die Audiophile darauf reagieren. Gerade Apple bewirbt doch diese Zielgruppe normal sehr massiv. Viele davon haben 200 Euro + Headsets und Wireless würde sicher keiner von denen akzeptieren aufgrund der Qualität.
Ich wäre an deren Stelle ja mal hart angepisst ;-)
Vom Artikel abgesehen:
Ich finde es lustig was die Leute über Apple sagen manchmal. Als langjähriger Applekunde und nun Edge Plus Besitzer komme ich um ein Schmunzeln selten rum. Man merkt doch häufig wie viele Leute einfach nur reden, ohne überhaupt jemals so ein Gerät in der Hand gehabt zu haben.
Apple Technik 5 Jahre hinterher? Erstens: nö. Zweitens: Selbst wenn das so wäre, dann ist das iPhone also mit 5 Jahre älterer Technik schneller als jedes andere Produkt? Beeindruckend dann.
Fakt ist: Das Edge Plus ist um WELTEN instabiler und ruckeliger als mein altes 5S. Und da liegen fast 2 Jahre dazwischen. Die Bedienbarkeit ist auch schlechter. Der Preis ist exakt der Selbe.
Ich bin trotzdem sehr glücklich mit dem Edge. Wieso? Weil Android zwar von grund auf schlechter als iOS funktioniert, dafür aber einwandfrei personalisierbar ist und ich ohne Umwege alle meine Daten mit dem PC abgleichen kann. Ein Koppeln mit was auch immer ist einfach und problemlos.
Im Endeffekt muss man entscheiden was einem wichtiger ist. Beide Seiten haben ohne Frage ihre Vorteile. Blind zu behaupten Apple wäre Müll und nur Idioten kaufen das,... zeugt doch eher von "kein Plan, aber einfach mal labern".
Würde selber aber aktuell nicht mehr zurück wechseln, einfach weil die Freiheiten mir zu gut gefallen und ich über die Ruckler und Instabilitäten eher hinwegsehen kann. Was den Akku angeht btw: Der vom Edge hält fast genau 3x so lange wie vom S5. Sehe nicht so richtig wo da Android Aufholbedarf hat, aber habe auch nur Erfahrung mit diesem einen Android. Kann ja bei anderen schlechter sein.
ohne zwischenladung überstehe ich keinen tag... ich verdaddel aber auch meine fahrten mit den öffentlichen... und ein stunde zocken schlägt schon ganz schön zu buche *g*