Schnäppchen-Check: Mini-ITX-Gehäuse LC-Power LC-1340mi mit Netzteil für 35 Euro
Manche Super-Billig-Angebote schreien geradezu nach einem Test. Denn wenn eine Offerte wie das LC-1340mi wirklich funktioniert, ist es ein echtes Schnäppchen. Falls aber nicht, dann ist es unsere Aufgabe, genau das herauszufinden.
Natürlich wird man beim LC-Power LC-1340mi kein Wunderwerk der Technik aus feinstem Aluminium erwarten können. Aber 35 Euro Einstiegspreis sind schon einmal eine heftige Ansage, selbst wenn es sich natürlich nur um ein einfaches Stahlgehäuse handelt. Denn normalerweise zahlt man ja bereits für eine DC-DC-Platine und ein separates Notebooknetzteil mindestens das Gleiche, wenn nicht sogar noch deutlich mehr.
Genau an dieser Stelle wollen wir auch ansetzen, denn der fast schon unschlagbare Preis muss ja von irgendwoher kommen.
Aber was kann man von so einer Offerte also fairerweise erwarten? Das Gehäuse sollte äußerlich akzeptabel und im Inneren erträglich verarbeitet sowie beim Lieferumfang einigermaßen komplett sein. Das verbaute Netzteil sollte funktionieren und auch den Hands-On-Test überstehen. Kurzum: Es muss alles so funktionieren, wie man es erwartet - Luxus ist Nebensache und Perfektion kann für diesen Preis nicht erwartet werden.
Kommen wir zunächst zum Lieferumfang. Neben dem Gehäuse, in dem bereits eine DC-DC-Wandlerplatine fest verbaut ist, erhält man ein externes, 75 Watt starkes Notebook-Netzteil, die benötigten Kabel für die internen Anschlüsse, einen Standfuß für den vertikalen Betrieb und einen mini-SATA-Adapter, den man wohl nur in den seltenseten Fällen brauchen wird.
Schraubt man das Gehäuse auf, so fällt der Blick aufs Innere mit der bereits erwähnten Wandlerplatine und auf ein herausnehmbares Trägerblech, auf dem wir später das Laufwerk befestigen können.
Bevor wir nun zur Montage und unserem Kurztest kommen, hier schnell noch einmal alle technischen Daten in Tabelleform zum besseren Überblick:
Technische Daten: LC-Power LC-1340mi | |
---|---|
Formfaktor: | Mini-ITX (170 x 170mm für Platinen) |
Material: | Korpus: Stahlblech, außen schwarz lackiert Front: schwarzer Kunststoff |
Einbaumöglichkeiten 6,35cm/2,5" intern: | 1x auf Trägerblech |
Gehäuselüfter: | 2x 40 mm (optional) |
Front-Panel: | kein |
Abmessung Gehäuse (BxHxT): | 22,0 x 5,6 x 20,0 cm (ohne Standfuß) |
Bauhöhe CPU-Kühler: | maximal 40 mm |
Gewicht (netto): | 2,078 kg |
Prüfzeichen: | CE |
Netzteil: | LC75ITX (extern/passiv) |
Preis: | ab ca. 35 Euro |
LG Michalito
Joah, ich hatte hier mal eine etwas ältere Version von der Kiste, da hat die Länge des Power-Switch Kabels nichtmal ansatzweise ausgereicht, und ich mußte nachlöten. Schön das sie da nachgebessert haben.
Eines von diesen zweiten wohl:
http://geizhals.de/?cmp=1079908&cmp=1106908
Dafür sind die Hands ons, Reviews und Tests vom Igor immer erste Sahne.
Prägnant und auf den Punkt gebracht. Vorbildlich! Danke Igor!
Zitat"In unserem 25-Watt-Szenario übertrifft das Netzteil alle bisher getesteten Modelle deutlich und nimmt die 80-Prozent-Hürde. Der Wirkungsgrad im mittleren Lastbereich kann ebenfalls weitgehend überzeugen. Für sehr sparsame Rechner ist das LC75ITX eine weit effizientere Lösung als konventionelle ATX-Netzteile"
Ich geh mal davon aus, daß es identische Netzteile sind... wäre aber schön es genau zu wissen. Man spart vielleicht nicht wirklich viel bei dieser Leistung, aber bei den Kosten noch etwas Effizientes gebaut zu haben, ist doch auch kein schlechtes Gefühl (Auch wenn LC-Power draufsteht...)
Klar - Lüfterloser aufbau wäre wesentlich feiner, aber auch mehr wie 200€ (inkl. kabellose Tastatur mit touchpad) kosten.