Software lässt Mobilgeräte 'gezielt' Informationen erhalten
Das neuseeländische Unternehmen GeoVector entwickelte eine Software für Mobiltelefone und vewandte Mobilgeräte, mit deren Hilfe der Nutzer "gezielt" Informationen über Orte und Dienstleistungen erhalten kann.
Sobald diese Technologie vom Mobilfunkprovider unterstützt wird, genügt es zum Beispiel, mit dem Gerät auf ein Kino zu deuten, um dessen Spielplan, oder auf ein Restaurant, um dessen Menü gefunkt zu bekommen. Natürlich gibt es für diese Innovation bereits erweiterte Anwendungen, an denen sich vor allem japanische Kunden sehr interessiert gezeigt haben: Ego-Shooter im Alltag, die - analog zur bisherigen GeoVector-Nutzung - wobei man durch Zielen und Tastendrücken andere Mobile Gamer abschiessen kann.
Bis dieser Spass allerdings für jedermann zur Verfügung steht, kann es nach Angaben der Entwickler durch aus noch zwei Jahre dauern.