Kühlung - Seite 2
-
[Black Friday] Amazon: Drei 120mm PWM-Lüfter der Corsai...
Die drei 120-mm-Lüfter sollen im Gehäuse nicht nur für einen kühlenden Luftstrom sorgen, sondern auch mit einer einstellbaren LED-Beleuchtung auch opt...
-
Adata XPG Storm: Aktive Kühlung für SSDs
SSDs lassen sich auf kleineren Platinen mit immer größeren Speicherkapazitäten realisieren - was zwangsläufig zu einer höheren Betriebsstemperatur füh...
-
-
Samsung setzt in Smartphones weiterhin auf Heatpipes
Bei Highend-Smartphones für kein Weg mehr an einer Kühlung vorbei, mit der die Temperatur des SoCs im Inneren des Geräts im Zaum gehalten werden kann.
-
Dominator Platinum Airflow RGB: Corsair kühlt RAM mit L...
Zwei 50-mm-Lüfter, die eine Geschwindigkeit von 3700 U/min leisten, sollen für kühleren Arbeitsspeicher sorgen.
-
CoolerMaster: Im MasterCase H500P zirkuliert viel Luft
In die Front des Gehäuses können zwei Lüfter mit einem Durchmesser von 200 Millimwetern eingesetzt werden.
-
Q.Rad: AMDs Ryzen heizt die Wohnung
Mit dem Q.RAD präsentiert der Hersteller Qarnot ein PC-System, bei dem drei CPUs mit einem Radiator verbunden und so zur Heizung von Wohnräumen werden...
-
AMD Ryzen Threadripper als Perpetuum Mobile: Falsche Te...
Beim Test eines neuen Wasserblocks für AMD's Threadripper-Plattform (den Artikel werden wir morgen online stellen) sind wir eher per Zufall auf einen...
-
Wraith Max: AMDs Ryzen-Kühler kostet einzeln 59 Dollar
Schon die erste Generation der Wraith-Lüfter galt bach ihrer Vorstellung als brauchbar, nun wird der Wraith Max, der den Boxed-Versionen bis zum Ryzen...
-
AMD liefert mit Threadripper Adapter für Wasserkühlung...
Mit einem Retention-Kit sollen neben Wasserkühlungen von Asetek auch Modelle von NZXT, EVGA und Corsair genutzt werden können.
-
Arctic stellt Lüfter für AMD Threadripper vor
Wer auf den kommenden Threadripper-Prozessor von AMD aufrüsten will, wird sich über das Lüfter-Update von Arctic freuen. Somit sind dies ab sofort kom...
- Vorherige
- 3
- 4
- 5
- 6
- Nächste